Tiny House kaufen: Preise, Modelle und wichtige Informationen

Tiny Houses erfreuen sich in Österreich wachsender Beliebtheit als alternative Wohnform. Diese kompakten Häuser bieten auf kleiner Fläche alle notwendigen Annehmlichkeiten und ermöglichen ein minimalistisches Leben. Von 60 Quadratmeter großen Modellen mit Bad und Toilette bis hin zu ganzjährig bewohnbaren Varianten gibt es verschiedene Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets.

Tiny House kaufen: Preise, Modelle und wichtige Informationen

Was kostet ein 60 Qm Tiny House mit Toilette und Bad?

Ein 60 Quadratmeter großes Tiny House mit vollständiger Sanitärausstattung kostet in Österreich zwischen 80.000 und 150.000 Euro. Der Preis variiert je nach Ausstattung, verwendeten Materialien und Hersteller. Hochwertige Modelle mit nachhaltigen Baumaterialien und modernen Technologien können auch darüber liegen. Die Kosten für Fundament, Anschlüsse und Genehmigungen kommen zusätzlich hinzu.

Bezugsfertiger Bungalow 60 Qm für Senioren

Seniorengerechte Tiny Houses zeichnen sich durch barrierefreie Gestaltung aus. Ebenerdige Eingänge, breite Türen und rutschfeste Böden sind Standard. Viele Hersteller bieten spezielle Modelle mit erhöhten Toiletten, ebenerdigen Duschen und Handläufen an. Die Grundrisse sind so konzipiert, dass alle Bereiche leicht erreichbar sind. Zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Notrufsysteme können integriert werden.

Bilder von Tiny Häusern als Inspiration

Moderne Tiny Houses präsentieren sich in verschiedenen Stilen - vom rustikalen Holzhaus bis zum minimalistischen Kubus. Große Fensterfronten schaffen Helligkeit und Weite, während clevere Stauraumlösungen maximale Funktionalität bieten. Viele Modelle verfügen über Dachterrassen oder Veranden, die den Wohnraum nach außen erweitern. Online-Galerien und Musterhäuser ermöglichen detaillierte Einblicke in verschiedene Konzepte.

Tiny House ganzjährig bewohnbar machen

Für ganzjähriges Wohnen müssen Tiny Houses entsprechend isoliert und beheizt werden. Eine Mindestdämmung von 16 cm in den Wänden und 20 cm im Dach ist empfehlenswert. Moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen oder Pelletöfen sorgen für angenehme Temperaturen. Wichtig sind auch eine kontrollierte Wohnraumlüftung zur Feuchtigkeitsregulierung und hochwertige Fenster mit Dreifachverglasung.

Mini-Fertighaus kaufen: Preise und Modelle 2025


Anbieter Modell Größe Preis (ca.)
Tiny House Austria Kompakt 60 60 qm 95.000 €
Minihaus GmbH Senior Plus 60 qm 110.000 €
Öko-Tiny Ganzjahr 60 60 qm 125.000 €
Alpine Tiny Comfort 60 60 qm 89.000 €
Green Living Barrierefrei 60 60 qm 135.000 €

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch zeitlich ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Die Preise für Mini-Fertighäuser haben sich 2025 stabilisiert, nachdem sie in den Vorjahren stark gestiegen waren. Standardmodelle beginnen bei etwa 70.000 Euro, während luxuriöse Ausführungen bis zu 200.000 Euro kosten können. Faktoren wie Energieeffizienz, Smart-Home-Technologie und nachhaltige Materialien beeinflussen den Preis erheblich.

Rechtliche Aspekte und Standortwahl

In Österreich unterliegen Tiny Houses den gleichen Bauvorschriften wie herkömmliche Häuser. Eine Baugenehmigung ist erforderlich, wenn das Haus dauerhaft auf einem Grundstück steht. Mobile Varianten auf Rädern haben andere rechtliche Anforderungen. Die Wahl des Standorts beeinflusst sowohl die Genehmigungsfähigkeit als auch die Anschlusskosten für Strom, Wasser und Abwasser.

Tiny Houses bieten eine attraktive Alternative zum traditionellen Wohnen und ermöglichen nachhaltiges Leben auf kleinem Raum. Mit der richtigen Planung und einem seriösen Anbieter lässt sich der Traum vom eigenen Minihaus verwirklichen. Die Investition zahlt sich durch niedrige Betriebskosten und hohe Wohnqualität aus.