Rohrreinigung: Ablagerungen entfernen und Abflüsse säubern

Verstopfte Abflüsse und Rohrleitungen gehören zu den häufigsten Haushaltsproblemen in Deutschland. Wenn Wasser nur noch langsam abfließt oder unangenehme Gerüche aus den Rohren aufsteigen, sind meist Ablagerungen die Ursache. Eine professionelle Rohrreinigung kann diese Probleme effektiv lösen und langfristige Schäden an der Hausinstallation verhindern. Mit den richtigen Methoden und Werkzeugen lassen sich sowohl kleinere Verstopfungen als auch hartnäckige Ablagerungen beseitigen.

Rohrreinigung: Ablagerungen entfernen und Abflüsse säubern

Wie entstehen Ablagerungen im Abflussrohr und wie beseitigt man sie?

Ablagerungen im Abflussrohr entstehen durch verschiedene Faktoren. In Küchenabflüssen sammeln sich hauptsächlich Fett, Speisereste und Seifenrückstände an den Rohrwänden. Im Badezimmer sind Haare, Hautschuppen und Kosmetikreste die Hauptverursacher. Diese organischen Materialien verbinden sich mit Kalk aus dem Wasser und bilden hartnäckige Verstopfungen.

Zur Beseitigung von Ablagerungen stehen verschiedene mechanische und chemische Verfahren zur Verfügung. Die Hochdruckspülung ist besonders effektiv: Dabei wird mit speziellen Düsen unter hohem Wasserdruck gespült, wodurch auch festsitzende Ablagerungen gelöst werden. Die Rohrspirale oder Rohrreinigungsspirale eignet sich für mechanische Reinigung kleinerer Rohre. Bei hartnäckigen Verstopfungen kommt oft die elektrische Rohrreinigungsmaschine zum Einsatz.

Abfluss reinigen: Methoden für verschiedene Rohrsysteme

Die Wahl der Reinigungsmethode hängt vom Rohrsystem und der Art der Verstopfung ab. Für Hauptabwasserleitungen eignet sich die Kanalreinigung mit speziellen Fahrzeugen, die über Hochdruckpumpen und unterschiedliche Düsenaufsätze verfügen. Diese Methode erreicht auch schwer zugängliche Rohrabschnitte und entfernt selbst Wurzeleinwuchs.

Bei kleineren Hausanschlüssen reichen oft mobile Reinigungsgeräte aus. Die Kombination aus mechanischer Bearbeitung mit Spiralen und anschließender Hochdruckspülung erzielt meist optimale Ergebnisse. Chemische Rohrreiniger sollten nur in Ausnahmefällen verwendet werden, da sie die Rohre angreifen und umweltschädlich sein können.

Toilette Abfluss reinigen: Besondere Herausforderungen

Die Reinigung von Toilettenabflüssen erfordert spezielle Techniken, da hier oft biologische Ablagerungen und Urinstein die Rohre verengen. Neben den üblichen Verstopfungsursachen können sich auch Hygieneartikel oder andere Gegenstände festsetzen.

Für Toilettenabflüsse eignet sich besonders die Rohrreinigungsspirale mit speziellen Aufsätzen. Bei hartnäckigen Verstopfungen durch Urinstein kann eine chemische Vorbehandlung mit speziellen Reinigern notwendig sein. Anschließend folgt die mechanische Reinigung und eine gründliche Spülung des gesamten Systems.


Anbieter Dienstleistung Geschätzte Kosten
Rohrreinigung Müller Hochdruckspülung Einfamilienhaus 120-180 EUR
Kanal-Service Berlin Kanalreinigung mit Kamera-Inspektion 200-350 EUR
Abfluss-Notdienst Hamburg 24h-Service Rohrverstopfung 150-250 EUR
Sanitär-Technik Dresden Komplette Rohrsanierung 500-1200 EUR

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Die Kosten für professionelle Rohrreinigung variieren je nach Aufwand und verwendeter Technik. Einfache Rohrreinigungen mit der Spirale kosten meist zwischen 80 und 150 Euro. Hochdruckspülungen für Einfamilienhäuser liegen zwischen 120 und 250 Euro. Bei komplexeren Problemen mit Kamera-Inspektion können die Kosten auf 300 bis 500 Euro steigen. Notdienste am Wochenende oder nachts verlangen oft Zuschläge von 50 bis 100 Prozent.

Vorbeugende Maßnahmen und regelmäßige Wartung

Regelmäßige Wartung verhindert größere Probleme und reduziert langfristig die Kosten. Experten empfehlen eine professionelle Rohrreinigung alle zwei bis drei Jahre, abhängig von der Nutzungsintensität. In gewerblichen Bereichen oder bei älteren Rohrsystemen können kürzere Intervalle sinnvoll sein.

Vorbeugende Maßnahmen im Haushalt verlängern die Intervalle zwischen den Reinigungen erheblich. Dazu gehören das regelmäßige Spülen mit heißem Wasser, die Verwendung von Sieben in Abflüssen und der Verzicht auf das Entsorgen von Fetten und größeren Speiseresten über das Abwasser.

Eine professionelle Rohrreinigung ist eine Investition in die Funktionsfähigkeit der Hausinstallation. Durch die Wahl geeigneter Reinigungsmethoden und regelmäßige Wartung lassen sich kostspielige Reparaturen vermeiden und die Lebensdauer der Rohrsysteme erheblich verlängern. Bei ersten Anzeichen von Verstopfungen sollten Hausbesitzer nicht zögern, fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen.