Kreditkarten in der Schweiz: Ein umfassender Überblick

Die Nutzung von Kreditkarten hat in der Schweiz in den letzten Jahren stark zugenommen. Ob für den täglichen Einkauf, Onlineshops oder Reisen - Kreditkarten bieten Flexibilität und Komfort. Dieser Artikel gibt einen Überblick über wichtige Aspekte von Kreditkarten in der Schweiz, von Angeboten für spezifische Zielgruppen bis hin zu Vergleichsmöglichkeiten und Besonderheiten bei der Beantragung.

Kreditkarten in der Schweiz: Ein umfassender Überblick Image by Austin Distel from Unsplash

Welche Kreditkarten eignen sich für Rentner?

Kreditkarten für Rentner haben oft spezielle Vorteile, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Viele Anbieter offerieren beispielsweise einen Versicherungsschutz für Reisen oder medizinische Notfälle im Ausland. Einige Karten bieten auch Rabatte bei Apotheken oder für kulturelle Veranstaltungen. Wichtig für Rentner ist oft auch ein guter Kundenservice, der bei Fragen oder Problemen telefonisch erreichbar ist. Bei der Auswahl einer Kreditkarte sollten Rentner besonders auf niedrige Jahresgebühren und faire Wechselkurse bei Auslandseinsätzen achten.

Wie funktioniert ein Kreditkarten-Vergleich?

Ein Kreditkarten-Vergleich hilft, das beste Angebot für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt:

  1. Jahresgebühr: Diese kann von 0 CHF bis zu mehreren hundert Franken reichen.

  2. Zinssatz: Relevant für den Fall, dass der Rechnungsbetrag nicht vollständig beglichen wird.

  3. Zusatzleistungen: Wie Versicherungen, Bonusprogramme oder Reisevergünstigungen.

  4. Akzeptanz: Wo die Karte eingesetzt werden kann (national und international).

  5. Kreditlimit: Die maximale Ausgabenhöhe, die oft vom Einkommen abhängt.

Online-Vergleichsportale bieten oft die Möglichkeit, diese Kriterien nach persönlichen Präferenzen zu gewichten und so die passende Karte zu finden.

Was zeichnet die beste Kreditkarte in der Schweiz aus?

Die “beste” Kreditkarte gibt es nicht pauschal, da die Anforderungen je nach Nutzer variieren. Einige Merkmale, die eine hochwertige Schweizer Kreditkarte auszeichnen können, sind:

  • Keine oder geringe Jahresgebühr

  • Hohe Akzeptanz im In- und Ausland

  • Attraktive Bonusprogramme oder Cashback-Optionen

  • Umfassender Versicherungsschutz (Reiseversicherung, Einkaufsschutz)

  • Flexible Zahlungsoptionen (Teilzahlung, Ratenzahlung)

  • Guter Kundenservice und einfache Online-Verwaltung

  • Zusätzliche Sicherheitsfeatures wie 3D-Secure für Online-Transaktionen

Es ist ratsam, die eigenen Nutzungsgewohnheiten zu analysieren und danach die Karte auszuwählen, die am besten dazu passt.

Gibt es Kreditkarten ohne Bonitätsprüfung in der Schweiz?

Kreditkarten ohne Bonitätsprüfung sind in der Schweiz eher selten. Die meisten Anbieter führen eine Kreditwürdigkeitsprüfung durch, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren. Es gibt jedoch Alternativen:

  1. Prepaid-Kreditkarten: Diese werden im Voraus aufgeladen und funktionieren ohne Kreditrahmen.

  2. Debitkarten mit Kreditkartenfunktion: Sie buchen Beträge direkt vom Girokonto ab.

  3. Kreditkarten mit Sicherheitsleistung: Hier wird ein Betrag als Sicherheit hinterlegt.

Diese Optionen können für Personen interessant sein, die aufgrund ihrer finanziellen Situation keine klassische Kreditkarte erhalten würden.

Wie unterscheiden sich Angebote verschiedener Schweizer Kreditkartenanbieter?


Anbieter Kartentyp Jahresgebühr Besonderheiten
SwissCard SWISS Miles & More 120 CHF Meilen sammeln, Lounge-Zugang
UBS Visa/Mastercard Gold 200 CHF Umfassende Reiseversicherung
PostFinance Visa/Mastercard Standard 50 CHF Günstige Jahresgebühr
Cembra Cumulus-Mastercard 0 CHF Cumulus-Punkte sammeln
Cornèrcard Prepaid 0 CHF Keine Bonitätsprüfung nötig

Preise, Gebühren oder Kosteneinschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Die Angebote der Schweizer Kreditkartenanbieter unterscheiden sich in mehreren Aspekten. Während einige Anbieter wie SwissCard auf Bonusprogramme und Reisevorteile setzen, punkten andere wie PostFinance mit günstigen Jahresgebühren. UBS bietet umfassende Versicherungsleistungen, während die Cumulus-Mastercard von Cembra das Sammeln von Bonuspunkten ermöglicht. Prepaid-Lösungen wie von Cornèrcard sind eine Option für diejenigen, die keine Bonitätsprüfung wünschen oder bestehen können.

Die Wahl der richtigen Kreditkarte hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Nutzungsverhalten ab. Faktoren wie häufiges Reisen, regelmäßige Online-Einkäufe oder der Wunsch nach Bonusprogrammen können die Entscheidung beeinflussen. Es ist ratsam, verschiedene Angebote sorgfältig zu vergleichen und die Konditionen im Detail zu prüfen, bevor man sich für eine Kreditkarte entscheidet.