Kosten und Preise für Reinigungskräfte im Privathaushalt: Ein umfassender Überblick

Die Beschäftigung einer Reinigungskraft im Privathaushalt ist für viele Menschen eine praktische Lösung, um den Alltag zu erleichtern und mehr Zeit für andere Aktivitäten zu gewinnen. Doch wie viel kostet eine solche Dienstleistung tatsächlich? Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die Kosten und Preise für Reinigungskräfte in österreichischen Privathaushalten und beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die den Preis beeinflussen können.

Kosten und Preise für Reinigungskräfte im Privathaushalt: Ein umfassender Überblick

Wie hoch sind die Reinigungspreise pro Stunde?

Die Kosten für Reinigungskräfte variieren je nach Region, Erfahrung und Art der Dienstleistung. In Österreich bewegen sich die Preise für professionelle Reinigungsdienste im Privathaushalt typischerweise zwischen 15 und 25 Euro pro Stunde. In Großstädten wie Wien oder Salzburg können die Preise aufgrund der höheren Lebenshaltungskosten tendenziell am oberen Ende dieser Spanne liegen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Preise als Richtwerte dienen und je nach individuellen Anforderungen und Vereinbarungen variieren können.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Putzfrau pro Stunde?

Mehrere Faktoren können die Kosten für eine Reinigungskraft im Privathaushalt beeinflussen:

  1. Erfahrung und Qualifikation: Hochqualifizierte oder langjährig erfahrene Reinigungskräfte verlangen in der Regel höhere Stundensätze.

  2. Art der Reinigung: Spezielle Reinigungsarbeiten wie Fensterputzen oder Teppichreinigung können teurer sein als reguläre Haushaltsreinigung.

  3. Häufigkeit und Umfang: Regelmäßige Reinigungen können oft günstiger sein als einmalige oder sporadische Einsätze.

  4. Größe und Zustand der Wohnung: Größere oder stark verschmutzte Wohnungen erfordern mehr Zeit und können daher kostenintensiver sein.

  5. Zusatzleistungen: Bügeln, Wäschewaschen oder andere Haushaltsaufgaben können zusätzliche Kosten verursachen.

Welche Leistungen umfasst eine Reinigung im Privathaushalt?

Eine typische Reinigung im Privathaushalt umfasst in der Regel folgende Leistungen:

  • Staubsaugen und Wischen von Böden

  • Abstauben von Oberflächen und Möbeln

  • Reinigung von Badezimmer und Toilette

  • Küche putzen, einschließlich Arbeitsplatten und Spüle

  • Betten machen (optional)

  • Müllentsorgung

Spezielle Aufgaben wie Fensterputzen, Schränke auswischen oder die Reinigung von Haushaltsgeräten werden oft separat vereinbart und können zusätzliche Kosten verursachen.

Wie findet man eine zuverlässige Putzfrau für den privaten Haushalt?

Die Suche nach einer vertrauenswürdigen Reinigungskraft für den Privathaushalt kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:

  1. Empfehlungen: Fragen Sie Freunde, Familie oder Nachbarn nach Empfehlungen.

  2. Online-Plattformen: Nutzen Sie seriöse Online-Portale, die Reinigungskräfte vermitteln.

  3. Lokale Reinigungsunternehmen: Kontaktieren Sie professionelle Reinigungsfirmen in Ihrer Nähe.

  4. Aushänge: Achten Sie auf Aushänge in Supermärkten oder lokalen Geschäften.

  5. Soziale Medien: Nutzen Sie lokale Facebook-Gruppen oder andere soziale Netzwerke zur Suche.

Wichtig ist, vor der Anstellung Referenzen zu prüfen und klare Vereinbarungen über Aufgaben, Zeiten und Bezahlung zu treffen.

Welche rechtlichen Aspekte sind bei der Beschäftigung einer Reinigungskraft zu beachten?

Bei der Beschäftigung einer Reinigungskraft im Privathaushalt gibt es einige rechtliche Aspekte zu berücksichtigen:

  1. Anmeldung: Reinigungskräfte müssen bei der Sozialversicherung angemeldet werden, auch wenn sie nur wenige Stunden pro Woche arbeiten.

  2. Mindestlohn: Es muss mindestens der gesetzliche Mindestlohn gezahlt werden.

  3. Urlaubsanspruch: Auch Teilzeitkräfte haben Anspruch auf bezahlten Urlaub.

  4. Krankenversicherung: Die Reinigungskraft muss krankenversichert sein.

  5. Kündigungsschutz: Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.

  6. Unfallversicherung: Eine Unfallversicherung für die Tätigkeit im Haushalt ist verpflichtend.


Dienstleistung Anbieter Geschätzter Stundensatz
Standardreinigung CleanHome GmbH 18-22 €
Premiumreinigung Sauber & Schön KG 22-28 €
Öko-Reinigung GrünPutz AG 20-25 €
Spezialreinigung Profi-Clean OG 25-35 €

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Beschäftigung einer Reinigungskraft im Privathaushalt kann eine große Erleichterung im Alltag darstellen. Die Kosten variieren je nach individuellen Anforderungen und regionalen Gegebenheiten. Durch sorgfältige Planung und Berücksichtigung der rechtlichen Aspekte können Haushalte von den Vorteilen einer professionellen Reinigung profitieren und gleichzeitig ein faires und legales Arbeitsverhältnis sicherstellen.