Hauswertermittlung: Online-Tools und Methoden für Österreich

Die Ermittlung des Wertes einer Immobilie ist für viele Hausbesitzer und potenzielle Käufer von großem Interesse. In Österreich stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um den Wert eines Hauses zu schätzen. Dieser Artikel befasst sich mit den gängigen Methoden und Online-Tools zur Hauswertermittlung, die speziell für den österreichischen Markt relevant sind.

Hauswertermittlung: Online-Tools und Methoden für Österreich

Was ist ein Hauswertrechner und wie funktioniert er?

Ein Hauswertrechner ist ein digitales Werkzeug, das eine schnelle und kostenlose Ersteinschätzung des Immobilienwertes ermöglicht. Diese Online-Rechner verwenden verschiedene Daten und Algorithmen, um eine grobe Schätzung des Hauswertes zu liefern. Typischerweise werden Faktoren wie Lage, Größe, Baujahr und Ausstattung berücksichtigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Schätzungen als Orientierung dienen und keine professionelle Bewertung ersetzen können.

Welche kostenlosen Online-Rechner gibt es für die Hauswertermittlung?

In Österreich stehen mehrere kostenlose Online-Rechner zur Verfügung, um den Wert einer Immobilie zu schätzen. Einige bekannte Anbieter sind:

  1. ImmoScout24 Österreich: Bietet einen kostenlosen Immobilienbewertungsrechner.

  2. willhaben.at: Stellt einen einfachen Online-Rechner zur Verfügung.

  3. Raiffeisen Immobilien: Offeriert einen kostenlosen Immobilien-Preisrechner.

  4. s REAL: Bietet einen Marktwertrechner für Immobilien an.

Diese Tools ermöglichen eine schnelle Ersteinschätzung, sollten jedoch nicht als alleinige Grundlage für wichtige finanzielle Entscheidungen dienen.

Wie genau ist die Berechnung des Immobilienwertes online?

Die Genauigkeit von Online-Immobilienbewertungen kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Während diese Tools eine nützliche erste Orientierung bieten, können sie nicht alle individuellen Merkmale einer Immobilie berücksichtigen. Faktoren wie der genaue Zustand des Hauses, spezielle Ausstattungsmerkmale oder lokale Marktbedingungen werden oft nicht detailliert erfasst. Daher können Online-Berechnungen um bis zu 20% vom tatsächlichen Marktwert abweichen.

Welche Methoden gibt es für eine professionelle Immobilienbewertung?

Für eine genauere Einschätzung des Immobilienwertes gibt es professionelle Bewertungsmethoden:

  1. Vergleichswertverfahren: Hierbei wird der Wert anhand ähnlicher, kürzlich verkaufter Objekte in der Umgebung ermittelt.

  2. Sachwertverfahren: Diese Methode berücksichtigt den Wert des Grundstücks und der Gebäude, abzüglich der Abnutzung.

  3. Ertragswertverfahren: Wird hauptsächlich bei Mietobjekten angewendet und basiert auf den zu erwartenden Mieteinnahmen.

Diese Methoden werden von Sachverständigen und Immobilienexperten angewendet und liefern in der Regel genauere Ergebnisse als Online-Rechner.

Wie kann man eine kostenlose Immobilienbewertung erhalten?

Obwohl professionelle Bewertungen in der Regel kostenpflichtig sind, gibt es Möglichkeiten, eine kostenlose Ersteinschätzung zu erhalten:

  1. Nutzung von Online-Rechnern: Wie bereits erwähnt, bieten viele Immobilienportale kostenlose Hauswertrechner an.

  2. Anfrage bei lokalen Immobilienmaklern: Einige Makler bieten kostenlose Ersteinschätzungen als Service an, um potenzielle Kunden zu gewinnen.

  3. Bewertungsanfragen bei Banken: Manche Banken bieten ihren Kunden kostenlose Immobilienbewertungen an, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzierungsanfragen.

  4. Teilnahme an Immobilienmessen: Auf solchen Veranstaltungen bieten Experten oft kostenlose Kurzberatungen an.

Es ist jedoch zu beachten, dass diese kostenlosen Angebote oft als Einstieg für weiterführende, kostenpflichtige Dienstleistungen dienen.

Vergleich von Hauswertermittlungsdiensten in Österreich

Für eine genauere Einschätzung des Immobilienwertes gibt es in Österreich verschiedene professionelle Anbieter. Hier ein Vergleich einiger bekannter Dienste:


Anbieter Dienstleistung Besonderheiten Preisschätzung
Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) Professionelle Immobilienbewertung Zertifizierte Sachverständige, umfassende Analyse 500 - 1.500 €
DEKRA Immobilien GmbH Gutachten und Kurzgutachten Technische Expertise, detaillierte Berichte 300 - 1.000 €
Raiffeisen Immobilien Immobilienbewertung Landesweites Netzwerk, lokale Marktkenntnis 400 - 1.200 €
s REAL Professionelle Wertermittlung Kombination aus Online-Tool und Expertenanalyse 200 - 800 €

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Ermittlung des Hauswertes ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren abhängt. Während Online-Rechner eine schnelle und kostenlose erste Einschätzung bieten, ist für eine genaue Bewertung oft die Expertise von Fachleuten erforderlich. Insbesondere bei wichtigen finanziellen Entscheidungen, wie dem Verkauf oder Kauf einer Immobilie, sollte man auf professionelle Bewertungsmethoden zurückgreifen. Die Kombination aus Online-Tools zur ersten Orientierung und einer anschließenden Expertenberatung kann dabei helfen, einen realistischen Überblick über den Wert einer Immobilie zu erhalten.