Feuerbestattung in Deutschland: Kosten, Ablauf und wichtige Informationen

Eine Feuerbestattung ist in Deutschland eine häufig gewählte Alternative zur klassischen Erdbestattung. Diese Bestattungsform ermöglicht verschiedene Möglichkeiten der Urnenbeisetzung und bietet oft auch finanzielle Vorteile. Der folgende Artikel erklärt die wichtigsten Aspekte der Feuerbestattung, einschließlich der Kosten und gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Feuerbestattung in Deutschland: Kosten, Ablauf und wichtige Informationen Image by Johana Peña from Pixabay

Was kostet eine Feuerbestattung in Deutschland?

Die Kosten einer Feuerbestattung setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Die Grundkosten für die Einäscherung liegen zwischen 250 und 600 Euro. Hinzu kommen weitere Ausgaben wie Sargkosten (300-1.200 Euro), Friedhofsgebühren (500-2.000 Euro) und Bestatterleistungen (1.000-3.000 Euro). Die Gesamtkosten variieren je nach Region und gewählten Zusatzleistungen.

Wie läuft eine komplette Bestattung mit Urne ab?

Der Ablauf einer Urnenbestattung beginnt mit der Einäscherung im Krematorium. Nach der Kremierung wird die Asche in einer Urne aufbewahrt. Die Beisetzung erfolgt meist innerhalb von 6 Wochen nach dem Todesfall. Mögliche Beisetzungsformen sind:

  • Urnengrab auf dem Friedhof

  • Gemeinschaftsgrabanlage

  • Baumbestattung

  • Seebestattung

Welche Bestattungsformen sind besonders kostengünstig?

Die anonyme Urnenbestattung zählt zu den kostengünstigsten Optionen. Hierbei entfallen Kosten für Grabpflege und individuelle Grabgestaltung. Eine weitere preiswerte Alternative ist die Beisetzung in einer Gemeinschaftsgrabanlage, bei der sich mehrere Familien die Pflegekosten teilen.


Bestattungsart Durchschnittskosten Besonderheiten
Anonyme Urnenbestattung 2.000-3.000 € Keine Grabpflege erforderlich
Urnengrab 3.500-5.000 € Individuelle Gestaltung möglich
Baumbestattung 3.000-4.500 € Naturnahe Alternative
Seebestattung 3.500-5.500 € Inkl. Schiffsfahrt

Hinweis: Die genannten Preise basieren auf aktuellen Informationen, können jedoch regional und zeitlich variieren. Eine unabhängige Recherche wird vor der Entscheidung empfohlen.


Welche rechtlichen Vorschriften gelten bei der Feuerbestattung?

In Deutschland muss vor einer Einäscherung eine zweite Leichenschau durchgeführt werden. Die Asche muss auf einem Friedhof beigesetzt werden, wobei einige Bundesländer Ausnahmen zulassen. Die Aufbewahrung der Urne zu Hause ist in Deutschland grundsätzlich nicht gestattet.

Was sind die Vor- und Nachteile der Feuerbestattung?

Die Feuerbestattung bietet mehrere Vorteile, wie flexible Beisetzungsmöglichkeiten und oft geringere Gesamtkosten. Zudem benötigt ein Urnengrab weniger Platz als ein Erdgrab. Zu beachten ist jedoch, dass religiöse oder persönliche Überzeugungen gegen eine Kremation sprechen können. Auch die Wartezeit bis zur Beisetzung kann als Nachteil empfunden werden.

Die Wahl der Bestattungsform ist eine persönliche Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren wie kulturellen, religiösen und finanziellen Aspekten abhängt. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema und eine gründliche Beratung durch einen Bestatter können bei der Entscheidungsfindung helfen.