Essenslieferung nach Hause: Kosten, Optionen und Anbieter

Essenslieferung nach Hause erfreut sich in Österreich immer größerer Beliebtheit. Ob für Berufstätige mit wenig Zeit zum Kochen, Senioren mit eingeschränkter Mobilität oder Menschen, die einfach Abwechslung auf dem Teller suchen – fertige Mahlzeiten direkt an die Haustür geliefert bieten eine bequeme Alternative zum Selbstkochen. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über verschiedene Lieferdienste, ihre Kosten und was bei der Auswahl zu beachten ist.

Essenslieferung nach Hause: Kosten, Optionen und Anbieter

Welche Optionen gibt es für Essen nach Hause geliefert?

Die Auswahl an Möglichkeiten, sich Essen nach Hause liefern zu lassen, ist mittlerweile sehr vielfältig. Grundsätzlich lassen sich diese in mehrere Kategorien einteilen:

  1. Klassische Restaurants mit Lieferservice: Viele lokale Restaurants bieten ihre Speisen auch zum Mitnehmen oder zur Lieferung an. Diese Option eignet sich besonders für spontane Mahlzeiten.

  2. Spezialisierte Lieferdienste: Unternehmen wie Lieferando, Mjam oder Foodora fungieren als Plattformen, die Bestellungen von verschiedenen Restaurants annehmen und ausliefern.

  3. Meal-Kit-Anbieter: Dienste wie HelloFresh oder Marley Spoon liefern portionierte Zutaten mit Rezepten, die man selbst zubereiten muss.

  4. Fertigmahlzeiten-Services: Anbieter wie Eismann oder Bofrost liefern tiefgekühlte fertige Gerichte, die nur noch erwärmt werden müssen.

  5. Spezialdiät-Lieferanten: Diese haben sich auf bestimmte Ernährungsformen wie vegetarisch, vegan, glutenfrei oder kalorienarm spezialisiert.

Wie funktioniert die Lieferung von fertigen Mahlzeiten?

Der Prozess der Lieferung fertiger Mahlzeiten variiert je nach Anbieter, folgt aber in der Regel einem ähnlichen Ablauf:

Bei On-Demand-Lieferdiensten bestellen Sie online oder per App und erhalten Ihr Essen meist innerhalb von 30-60 Minuten. Diese Art der Lieferung eignet sich ideal für spontane Mahlzeiten oder wenn man keine Zeit zum Kochen hat.

Abonnement-basierte Dienste hingegen arbeiten mit wöchentlichen oder monatlichen Lieferplänen. Hier wählt man seine Mahlzeiten oft Tage im Voraus aus einem Menü. Die Speisen werden dann gekühlt oder tiefgefroren an einem festgelegten Tag geliefert. Diese Variante eignet sich besonders für Menschen mit regelmäßigem Essensbedarf, wie Berufstätige oder Senioren.

Die meisten Anbieter verwenden spezielle Isolierverpackungen und Kühlakkus, um die Lebensmittelsicherheit während des Transports zu gewährleisten. Bei längerfristigen Abonnements kann man oft auch Präferenzen und Allergien angeben, damit das Angebot individuell angepasst wird.

Was kostet Essen nach Hause bestellen?

Die Kosten für Essenslieferungen variieren stark je nach Anbietertyp, Qualität der Mahlzeiten und gewähltem Service-Modell:

Für Restaurant-Lieferungen über Plattformen wie Mjam oder Lieferando liegen die Preise typischerweise zwischen 10 und 25 Euro pro Mahlzeit, zuzüglich Liefergebühren von 2-5 Euro. Bei geringeren Bestellwerten fallen oft höhere Liefergebühren an.

Meal-Kit-Services wie HelloFresh kosten durchschnittlich 7-12 Euro pro Portion, abhängig von der Anzahl der bestellten Mahlzeiten. Diese Option ist mittelfristig meist günstiger als einzelne Restaurantbestellungen, erfordert aber eigene Zubereitung.

Fertigmahlzeiten-Lieferservices haben eine große Preisspanne: Einfache Gerichte sind ab etwa 6 Euro erhältlich, während Premium-Mahlzeiten von Gourmet-Anbietern bis zu 15 Euro pro Portion kosten können. Viele dieser Dienste bieten Rabatte bei größeren Bestellmengen.

Spezialdiät-Dienste wie kalorienarme oder proteinreiche Mahlzeiten sind oft etwas teurer und liegen zwischen 8-15 Euro pro Portion, da hier besondere Zutaten und Zubereitungsarten zum Einsatz kommen.

Welche Anbieter liefern fertige Mahlzeiten in Österreich?

In Österreich gibt es mittlerweile zahlreiche Anbieter für die Lieferung von fertigen Mahlzeiten. Hier ein Überblick über verschiedene Optionen:

Anbieter Typ Besonderheiten Preisbereich pro Portion
Lieferando/Mjam Restaurant-Lieferplattform Große Auswahl lokaler Restaurants 10-25€ zzgl. Liefergebühr
HelloFresh Meal-Kit Frische Zutaten zum Selbstkochen 7-12€
Eismann Tiefkühlkost Große Auswahl, flexible Lieferung 4-10€
Apetito Fertiggerichte Spezialisiert auf Senioren 6-10€
Gurkerl.at Online-Supermarkt Frische Zutaten und Fertiggerichte variiert
KochAbo Fertiggerichte Wöchentliches Abo-Modell 8-14€
Bofrost Tiefkühlkost Persönlicher Lieferservice 5-12€

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Was sind die Vor- und Nachteile von Essen nach Hause Lieferservices?

Die Entscheidung für einen Essenslieferservice bringt verschiedene Vorteile mit sich:

Zeitersparnis: Der offensichtlichste Vorteil ist die eingesparte Zeit für Einkaufen, Kochen und Aufräumen. Besonders für Berufstätige und Familien mit vollem Terminkalender kann dies wertvoll sein.

Portionskontrolle: Fertige Mahlzeiten kommen in kontrollierten Portionen, was bei Gewichtskontrolle oder speziellen Ernährungsbedürfnissen hilfreich sein kann.

Abwechslung: Viele Dienste bieten eine große Auswahl an Gerichten, die man vielleicht nicht selbst zubereiten würde, was für kulinarische Vielfalt sorgt.

Unterstützung bei eingeschränkter Mobilität: Für Senioren oder Menschen mit Behinderungen bieten Lieferdienste eine wichtige Unterstützung zur selbstständigen Lebensführung.

Allerdings gibt es auch Nachteile zu bedenken:

Kosten: Regelmäßige Essenslieferungen können teurer sein als Selbstkochen, besonders bei häufiger Nutzung.

Umweltaspekt: Verpackungsmüll und Transportwege belasten die Umwelt, wobei viele Anbieter mittlerweile nachhaltigere Lösungen anbieten.

Weniger Flexibilität: Bei Abonnement-Modellen muss man sich oft Tage im Voraus festlegen und kann nicht spontan entscheiden.

Qualitätsunterschiede: Die Qualität kann zwischen verschiedenen Anbietern stark variieren, und nicht alle Gerichte eignen sich gleichermaßen für den Transport.

Essenslieferung als praktische Alltagshilfe

Die Lieferung von Essen nach Hause hat sich von einem gelegentlichen Luxus zu einem festen Bestandteil des modernen Lebensstils entwickelt. Die Vielfalt der Angebote ermöglicht es, für nahezu jeden Bedarf und jedes Budget eine passende Lösung zu finden – vom spontanen Restaurantessen über wöchentliche Meal-Kits bis hin zu tiefgekühlten Fertiggerichten für den Vorrat. Wichtig bei der Auswahl eines Dienstes sind nicht nur die Kosten, sondern auch die Qualität der Zutaten, Lieferflexibilität und die Übereinstimmung mit den eigenen Ernährungsbedürfnissen. Mit etwas Recherche und Ausprobieren lässt sich der ideale Essenslieferservice finden, der den Alltag tatsächlich erleichtert und kulinarisch bereichert.