Brustvergrößerung: Wichtige Informationen zu Implantaten

Eine Brustvergrößerung durch Implantate ist einer der häufigsten ästhetisch-chirurgischen Eingriffe in Deutschland. Viele Frauen entscheiden sich für diesen Schritt, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken oder nach Schwangerschaften das ursprüngliche Volumen wiederherzustellen. Die moderne Medizin bietet verschiedene Implantattypen und Operationsmethoden, die individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen abgestimmt werden können.

Brustvergrößerung: Wichtige Informationen zu Implantaten Image by Gerd Altmann from Pixabay

Was sind Brustimplantate und welche Arten gibt es?

Brustimplantate bestehen aus einer Silikonhülle, die mit verschiedenen Materialien gefüllt werden kann. Die beiden Haupttypen sind Silikonimplantate und Kochsalzlösungsimplantate. Silikonimplantate enthalten ein kohäsives Silikongel und fühlen sich natürlicher an, während Kochsalzlösungsimplantate eine sterile Salzlösung enthalten und bei einem eventuellen Riss ungefährlich vom Körper absorbiert werden. Zusätzlich unterscheiden sich Implantate in ihrer Oberfläche – glatte oder texturierte Varianten – sowie in verschiedenen Formen wie rund oder tropfenförmig.

Brustvergrößerung Vorher Nachher: Realistische Erwartungen

Brustvergrößerung Vorher Nachher Bilder können eine wichtige Orientierungshilfe darstellen, sollten jedoch mit Vorsicht betrachtet werden. Seriöse Chirurgen zeigen authentische Ergebnisse ihrer Patienten, wobei die Einverständnis der betroffenen Frauen vorliegt. Diese Bilder verdeutlichen mögliche Ergebnisse, können jedoch nicht garantieren, dass identische Resultate bei jeder Patientin erzielt werden. Faktoren wie Hautbeschaffenheit, Brustform und individuelle Heilungsprozesse beeinflussen das Endergebnis erheblich. Eine realistische Einschätzung während des Beratungsgesprächs ist daher unerlässlich.

Brustvergrößerung Übm: Operationsmethoden im Überblick

Die Brustvergrößerung über dem Muskel (Brustvergrößerung Übm) ist eine von mehreren Platzierungsmöglichkeiten für Implantate. Dabei wird das Implantat zwischen Brustdrüse und Brustmuskel eingesetzt. Diese Methode eignet sich besonders für Frauen mit ausreichend Brustgewebe, da das Implantat gut bedeckt wird. Alternativ kann die Platzierung unter dem Brustmuskel erfolgen, was bei wenig eigenem Brustgewebe vorteilhaft ist. Die Wahl der Methode hängt von anatomischen Gegebenheiten, gewünschtem Ergebnis und der Empfehlung des Chirurgen ab.

Der operative Eingriff und Nachsorge

Die Brustvergrößerung erfolgt in der Regel unter Vollnarkose und dauert etwa ein bis zwei Stunden. Der Chirurg macht kleine Schnitte, meist in der Unterbrustfalte, um das Implantat einzusetzen. Nach der Operation ist eine mehrtägige Schonung erforderlich, wobei körperliche Anstrengungen für mehrere Wochen vermieden werden sollten. Ein spezieller Stütz-BH unterstützt den Heilungsprozess. Regelmäßige Nachkontrollen beim Chirurgen gewährleisten eine ordnungsgemäße Heilung und frühzeitige Erkennung möglicher Komplikationen.

Risiken und mögliche Komplikationen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen auch bei der Brustvergrößerung gewisse Risiken. Mögliche Komplikationen umfassen Infektionen, Blutungen, Narbenbildung oder eine Kapselfibrose, bei der sich Bindegewebe um das Implantat verhärtet. In seltenen Fällen kann es zu einer Implantatruptur kommen. Eine sorgfältige Auswahl des Chirurgen, die Einhaltung der Nachsorgetermine und eine realistische Aufklärung über mögliche Risiken sind entscheidend für den Behandlungserfolg.


Klinik/Praxis Standort Kostenbereich (Schätzung)
Klinik am Wittenbergplatz Berlin 4.500€ - 7.000€
Aesthetic Clinic Med München 5.000€ - 8.000€
Bellacura Klinik Düsseldorf 4.800€ - 7.500€
ATOS Klinik Hamburg 5.200€ - 8.500€

Die Preis-, Kurs- oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Eine Brustvergrößerung ist eine bedeutsame Entscheidung, die sorgfältige Überlegung und umfassende Information erfordert. Die Auswahl eines qualifizierten Chirurgen, realistische Erwartungen und das Verständnis für den Eingriff und seine Folgen sind grundlegend für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Eine ausführliche Beratung und Bedenkzeit helfen dabei, die richtige Entscheidung für die individuelle Situation zu treffen.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als medizinische Beratung betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine persönliche Beratung und Behandlung.