Brustvergrößerung: Operative und Nicht-Operative Methoden im Überblick

Eine Brustvergrößerung ist ein medizinischer Eingriff, der sowohl operative als auch nicht-operative Möglichkeiten umfasst. Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung ist sehr persönlich und sollte nach gründlicher Überlegung und fachärztlicher Beratung getroffen werden. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Methoden, deren Vor- und Nachteile sowie wichtige Aspekte der Behandlung.

Brustvergrößerung: Operative und Nicht-Operative Methoden im Überblick

Operative Methoden der Brustvergrößerung

Die chirurgische Brustvergrößerung mittels Implantaten ist die häufigste Methode. Dabei werden Silikonimplantate oder mit Kochsalzlösung gefüllte Implantate unter dem Brustmuskel oder das Brustdrüsengewebe eingesetzt. Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose und dauert etwa 1-2 Stunden. Die Heilungsphase erstreckt sich über mehrere Wochen, wobei das endgültige Ergebnis nach etwa 6 Monaten sichtbar wird.

Implantatgrößen und deren Auswirkungen

Die Wahl der Implantatgröße ist entscheidend für ein natürlich aussehendes Ergebnis. Während einige Patientinnen sich für moderate Größen wie 400 ml entscheiden, wählen andere größere Volumina bis zu 800 ml. Die Größenwahl sollte individuell an den Körperbau, die vorhandene Brustgröße und die persönlichen Wünsche angepasst werden. Brustvergrößerung Vorher Nachher Bilder können bei der Entscheidungsfindung helfen.

Nicht-operative Alternativen

Nicht-chirurgische Methoden umfassen spezielle BH-Einlagen, Push-up-BHs oder temporäre Volumenvergrößerungen durch Hyaluronsäure. Diese Alternativen sind weniger invasiv, bieten jedoch meist nur vorübergehende oder optische Lösungen. Bei der Wahl der Methode sollten die individuellen Bedürfnisse und gesundheitlichen Aspekte berücksichtigt werden.

Risiken und Heilungsverlauf

Wie bei jedem operativen Eingriff bestehen auch bei der Brustvergrößerung gewisse Risiken. Dazu gehören Infektionen, Kapselfibrose oder Wundheilungsstörungen. Die Heilungsphase erfordert Geduld und die strikte Einhaltung der ärztlichen Anweisungen. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen sind wichtig für den Heilungserfolg.

Kosten und Finanzierung


Behandlungsmethode Durchschnittliche Kosten Zusatzkosten
Silikonimplantate 5.000 - 8.000 € Nachsorge, Medikamente
Kochsalzimplantate 4.500 - 7.500 € Nachsorge, Medikamente
Hyaluronsäure 800 - 1.500 € Auffrischungsbehandlungen

Preise, Kosten oder Schätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Eine Brustvergrößerung erfordert sorgfältige Planung und professionelle Beratung. Die Wahl der geeigneten Methode hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab. Sowohl operative als auch nicht-operative Möglichkeiten bieten Vor- und Nachteile, die im Einzelfall abgewogen werden müssen.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie für eine persönliche Beratung und Behandlung einen qualifizierten Arzt.