Augenlidstraffung: Methoden, Kosten und Behandlungsoptionen im Überblick

Die Augenlidstraffung, auch Blepharoplasty genannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur erschlaffter oder überschüssiger Haut an den Augenlidern. Diese Operation kann sowohl aus medizinischen als auch aus ästhetischen Gründen durchgeführt werden und hilft bei der Behandlung von Schlupflidern, die das Sichtfeld einschränken oder zu einem müden Erscheinungsbild führen können.

Augenlidstraffung: Methoden, Kosten und Behandlungsoptionen im Überblick Image by Mimi Thian from Unsplash

Moderne Methoden der Augenlidstraffung

Bei der Augenlidstraffung kommen verschiedene operative Techniken zum Einsatz. Die klassische Methode beinhaltet einen präzisen Schnitt in der natürlichen Lidfalte, durch den überschüssiges Gewebe entfernt wird. Die Laser-Blepharoplastie stellt eine moderne Alternative dar, bei der die Schnitte mittels Laser gesetzt werden, was zu einer genaueren Behandlung und schnelleren Heilung führen kann. Bei der transkonjunktivalen Technik erfolgt der Schnitt von der Innenseite des Lids, wodurch äußerlich sichtbare Narben vermieden werden.

Lokale Behandlungsmöglichkeiten für Augenlidstraffung

Die Suche nach qualifizierten Ärzten für eine Augenlidstraffung in der eigenen Region ist ein wichtiger Schritt. Spezialisierte Kliniken und Praxen bieten unterschiedliche Behandlungsoptionen an. Patienten sollten bei der Auswahl auf die Qualifikation des Arztes, die Ausstattung der Praxis und die angebotenen Behandlungsmethoden achten.

Realistische Kostenübersicht zur Schlupflider-OP

Die Kosten einer Augenlidstraffung variieren je nach Behandlungsumfang und gewählter Methode. Hier eine Übersicht der üblichen Kostenspannen:


Behandlungsart Durchschnittliche Kosten Behandlungsdauer
Oberlidstraffung 2.000 - 3.000 € 1-2 Stunden
Unterlidstraffung 2.500 - 3.500 € 1-2 Stunden
Ober- und Unterlidstraffung 4.000 - 6.000 € 2-3 Stunden
Laser-Blepharoplastie 2.500 - 4.000 € 1-2 Stunden

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Vorbereitung und Nachsorge

Eine sorgfältige Vorbereitung und konsequente Nachsorge sind entscheidend für den Erfolg der Operation. In den Wochen vor dem Eingriff sollten Patienten auf Blutverdünner verzichten und das Rauchen einstellen. Nach der Operation ist mit einer Heilungsphase von etwa zwei Wochen zu rechnen, während der Schwellungen und Blutergüsse auftreten können.

Die Augenlidstraffung ist ein etabliertes Verfahren, das bei korrekter Durchführung zu natürlich aussehenden Ergebnissen führt. Die Wahl eines erfahrenen Chirurgen und die Berücksichtigung individueller anatomischer Gegebenheiten sind dabei von besonderer Bedeutung.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie für eine persönliche Beratung und Behandlung einen qualifizierten Arzt.